Inhalt
Wenn du ein Buchhaltungsprogramm für dein Business suchst, ist lexoffice hier auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Ich nutze lexoffice nun seit über einem Jahr und kann mir dadurch einen Steuerberater sparen. Umsatzsteuererklärungen, Zusammenfassende Meldungen und auch die jährliche EÜR sind damit mit wenigen Klicks abgehakt. Egal, ob du lexoffice für FBA oder Kindle Publishing nutzen willst – meiner Meinung nach ist es eine gute Investition in jedes ernstgemeinte Online Business.
In diesem Beitrag zeig ich dir, wie du lexoffice mit deinem Amazon FBA Account verbinden und nutzen kannst.
Was ist lexoffice?
Lexoffice ist ein bekanntes Buchhaltungsprogramm für Selbstständige. Lexoffice wirbt mit dem Slogan „Meine Buchhaltung macht sich von allein“. Und bis auf ein paar wenige Klicks ist das tatsächlich so.
Mit Lexoffice sparst du dir im Endeffekt einen Steuerberater bzw. machst es auch deinem Steuerberater einfacher, da dieser direkt auf lexoffice zugreifen kann, wenn du das wünschst.
Du kannst direkt aus Lexoffice alle möglichen Formulare ans Finanzamt senden. Bei z.B. der Umsatzsteuervoranmeldung klickst du nur auf Absenden und nach wenigen Tagen erhältst du dein Geld vom Finanzamt oder es wird abgebucht (je nachdem, ob du Umsatzsteuer zahlen musst oder erstattet bekommst).
Wenn du mehr über lexoffice erfahren willst, schau dir meinen Erfahrungsbericht an.
Hier erhältst du sofortigen Rabatt auf Lexoffice:
Lexoffice Abo – Jetzt 35% Rabatt sichern!*
Wie verbinde ich FBA mit lexoffice?
Ich habe lexoffice und FBA über Billbee verbunden. Mit Billbee habe ich stets gute Erfahrungen mit der Rechnungserstellung gemacht.
Billbee mit Seller Central Account verbinden
Erstmal müssen wir also Billbee mit deinem Seller Central Account verbinden. Dafür gehen wir einfach oben rechts auf Einstellungen -> Kanäle und dann auf Shops.


Nun öffnet sich dieses Fenster. Erstmal kannst du deinem Shop einen Namen geben. Hier kannst du natürlich einfach den Namen deines Seller Central Accounts eintragen.
Der Rest ist auf der rechten Seite erklärt. Die Merchant ID findest du im Seller Central Account.
Ansonsten musst du hier nichts weiter ankreuzen bzw. wählen, sondern kannst du die Standardeinstellungen erstmal so lassen.
Im nächsten Schritt stellst du noch die Umsatzsteuer ein. Das kommt natürlich auf deinen Shop an. Meistens wird es sich jedoch um 19% handeln.

Danach kannst du die Verbindung testen und die Synchronisierung abschließen. Dann ist dein Amazon FBA Account schon mal mit Billbee verbunden. Nun kannst du bei Billbee Rechnungslayouts erstellen, die dann automatisch bei Amazon hochgeladen bzw. an deine Kunden versandt werden.
Billbee mit Lexoffice verbinden
Im nächsten Schritt wollen wir Billbee mit Lexoffice verbinden. Auch das geht über die Schnittstellen ganz einfach mit wenigen Klicks.
Dafür klicken wir ebenfalls erstmal auf Einstellungen und dann auf Verbindung zu Buchhaltungssystemen.

Hier klicken wir dann auf Lexoffice Account hinzufügen.
Nun wirst du direkt zu lexoffice weitergeleitet und aufgefordert, deine Anmeldedaten anzugeben.

Danach gibt es nicht mehr viel zum Auswählen, bis auf das Datum der Fälligkeit. Hierbei bezieht es sich einfach darauf, wann die Zahlung bei dir eingegangen ist. Da du dein Geld von Amazon erhältst, ist das für uns relativ irrelevant. Hier kannst du auch einen Tag angeben.


Wenn du dann auf Speichern klickst, bist du schon fertig. Amazon ist mit Billbee verbunden und Billbee mit lexoffice.
Für jeden Verkauf bei Amazon FBA wird nun direkt der passende Umsatz in lexoffice erstellt.
Viel einfacher geht es kaum. Bei vielen Bestellungen wäre es natürlich extrem aufwendig und es könnte auch mal passieren, dass eine Bestellung einfach „untergeht“. Durch die Verbindungen und die reibungslose Zusammenarbeit aller Programme wird aber gewährleistet, dass hier nichts untergeht.
Natürlich werden bei lexoffice auch direkt die richtigen Verkaufspreise und Umsatzsteuerwerte eingetragen, damit auch keine lästigen Tippfehler passieren.
Hier findest du nochmal die Links zu den beiden Programmen (inkl. Rabatt):
Lexoffice Abo – Jetzt 35% Rabatt sichern!*
Solltest du weitere Hilfe benötigen, empfehle ich dir, die Hilfeartikel von Billbee durchzulesen:
Amazon: https://hilfe.billbee.io/article/487-amazon-shop-mit-billbee-verbinden
Lexoffice: https://hilfe.billbee.io/article/298-lexoffice-mit-billbee-verbinden
Wenn du noch weitere sinnvolle Tools für Amazon FBA suchst, empfehle ich dir meinen Helium 10 Erfahrungsbericht durchzulesen. Erhalte 10% auf jeden Monat Helium 10 oder 50% auf den ersten Monat, indem du die Helium 10 Rabatt Codes LARS10 oder LARS50 nutzt.
Hier geht’s direkt zu Helium 10!*


Werbung
Ich hoffe, dir hat dieser Beitrag zum Thema FBA und lexoffice gefallen. Wenn du weitere wichtige Beiträge zu den Themen FBA und Online Business erhalten willst, trag dich einfach in den Newsletter ein.
Hi,
Danke für deinen Artikel!
Habe ich das richtig verstanden, dass somit die Rechnungen direkt bei lexoffice verbucht werden?
Das ist nämlich zur Zeit unser größtes Hindernis die FBA Rechnungen mit den Kundenrechnungen zu verbuchen
Hey Nils,
die Kundenrechnungen werden automatisch zu lexoffice geschickt bzw. man muss nur noch selber die Zahlung bestätigen.
Die FBA Rechnungen werden ja immer gegen Anfang des neuen Monats im Seller Central bereitgestellt. Die müsst ihr dann selber noch zu lexoffice übertragen. Mehr braucht ihr dann meines Wissens nicht machen, da die Einnahmen dann die Kundenrechnungen sind und die Ausgaben eben die Seller Central Rechnungen. Ansonsten verbucht werden muss da nichts.
Mit lexoffice beschränkt sich der Aufwand dann auf wenige Minuten pro Monat.
Hoffe, das hat geholfen! 🙂
Liebe Grüße
Hey Lars,
danke für den Artikel! Weißt du, ob es eine Möglichkeit gibt, Lexoffice direkt mit Amazon (ohne den Umweg über Billbee) zu verbinden?
Liebe Grüße
Marie
Hey Marie,
soweit ich weiß, geht das nur über den Umweg weiterer Programme.
Eine Möglichkeit wäre evtl. Zapier zu verwenden: https://zapier.com/apps/amazon-seller-central/integrations/lexoffice
Soweit ich das sehe, kann dann damit direkt die Rechnung von Amazon zu lexoffice hochgeladen werden. Da würde dann aber eben das Programm fehlen, welches die Rechnung erstellt (billbee).
Ich hoffe trotzdem, dass dir das hilft!
Liebe Grüße
Lars
Hi Lars,
du sxhreibst:
‘Für jeden Verkauf bei Amazon FBA wird nun direkt der passende Umsatz in lexoffice erstellt.’
Es wird halt jetzt durch Billbee eine Rechnung generiert und die automatisiert in Lexoffice abgelegt.
Aber das eigentliche hustle ist ja das buchen der Umsätze in Lexoffice mit den entsprechenden Rechnungen und vor allem die Amazon Gebührenabrechnung, das wird ja so nicht gelöst. Oder hast du dazu auch einen Tipp?
Danke
Hi Dagmar,
die Gebührenabrechnungen kommen ja gesammelt am Ende des Monats. Die kann/muss man dann separat hochladen.
Und Kundenrechnungen gehen ja durch Billbee automatisch. Dann hast du die Gebühren als Ausgabe und die durch Billbee erzeugten Rechnungen als Einnahme.
Ich hoffe, dass ist was du meinst und beantwortet halbwegs deine Frage.
Liebe Grüße
Hallo Lars, genau das ist was ich meine, alle Daten sind dann in Lexoffice verfügbar.
Aber es beantwortet meine Frage nicht, die Umsätze müssen ja dann verbucht werden. Das macht Lexoffice nicht automatisch, sondern muss dann manuell gemacht werden. Oder kennst du eine Methode zur Automatisierung?
Nein, leider kenne ich da auch keine Methode zur Automatisierung. Aber hier reicht es ja theoretisch, wenn man 1-2 Mal die Woche alle Belege auf “bezahlt” setzt und damit bucht. Am aufwendigsten ist ja letztendlich das Runter- und Hochladen zwischen den Programmen.
Vielleicht gibt es da von lexoffice ja eine Möglichkeit, dass Belege automatisch als “bezahlt” gebucht werden, sobald sie im System auftauchen.
Liebe Grüße
Hi Nils,
danke für die Erklärung. Aber wie ordnet man die Rechnungen den Amazonauszahlung zu? Diese kommen ja ca im zwei Wochenrhythmus und die Rücklagen die Amazon erstmal einbehält können dann nicht direkt zugeordnet werden.
Dadurch hat man eine zeitliche Verschiebung in der Abrechnung.
Wenn Du einen Tipp hast wäre ich Dir sehr dankbar 😉
Beste Grüße
Sergio
Also das würde mich auch interessieren da ich genau an diesem punkt stecken bleibe
Hi Sergio,
Konntest du mittlerweile einen Weg finden wie man es nun in Lexoffice macht .? Danke im Voraus
Lieber Sergio,
genau diese Frage habe ich auch. Hast du in der Zwischenzeit herausfinden können, wie du in Lexoffice die Zuordnung machst? Vielen Dank schon Mal für deine Hilfe! Lieben Gruß, Janine
Leider funktioniert das Ganze nicht für internationale Rechnungen mit von den deutschen USt. Sätzen abweichenden Rechnungen. Daher ist die Anbindung leider nur Sinnvoll, wenn man ausschließlich Rechnungen mit deutscher Umsatzsteuer schreibt. Lexoffice kann leider keine ausländischen USt. Sätze abbilden. Davon abgesehen bin ich mit Lexoffice aber auch sehr zufrieden.
Hallo, mit payjoe ist das möglich, sonst fällt mir nur Buchhaltung Buttler ein
WIe ist das denn mit dem Warenkauf?
Da muss ich dann alles selber manuell eintragen?
Oder wird das Konto mit abgeglichen?
Funktioniert Billbee nur bei FBA-Produkten oder übernimmt es auch Produkte mit eigenem Versand?